Pigmentrusse
Die Verwendung von Carbon Black für Pigmentzwecke ist eine Technik, die seit den frühen Zivilisationen von Menschen angewendet wird. Anfangs wurde Ruß nur zum Färben von Tinten verwendet, aber diese Technik wurde bis heute weiterentwickelt. Gerade bei Farben ist es sehr wichtig, den exakten Schwarzton zu erreichen. In vielen Anwendungen wird Carbon Black als schwarzes Pigment verwendet, um ein Spektrum von grau bis tiefschwarz zu erreichen.
Durch die Modifizierung verschiedener Eigenschaften können die für das Endprodukt erforderlichen spezifischen Eigenschaften wie Farbstärke, Schwärze, Viskosität, Farbton, UV-Beständigkeit und Dispergierbarkeit erreicht werden.
Der Großteil der Pigmentruße wird im Furnance-Carbon-Black-Verfahren hergestellt, da dieses Herstellungsverfahren die größten Möglichkeiten bietet, die drei Haupteigenschaften von Ruß zu variieren: Primärteilchengröße, Oberfläche und Struktur des Rußes, die auf die gewünschte Anwendung zugeschnitten sind. Neue Druckfarben-, Beschichtungs- und Polymerformulierungen erhöhen kontinuierlich die Leistungsanforderungen an Carbon Black.
Flammruß ist auch wegen seines bläulichen Untertons beliebt. Der bläuliche Unterton ermöglicht facettenreichen Variationen bei der Herstellung einer schwarzen oder grauen Farbe. Pigmentruße werden üblicherweise den anorganischen Pigmenten zugeordnet.
Unterschiedliche Pigmentrußanwendungen stellen verschiedene Anforderungen an die Rußeigenschaften.
Bitte kontaktieren Sie uns für eine individuelle technische Beratung oder Produktempfehlung.