Thermalruss
Thermalruß ist eine Art von Gasruß mit der größten Partikelgröße in Kombination mit der niedrigsten Oberfläche und Struktur.
Aufgrund der Tatsache, dass Erdgas das Ausgangsmaterial für Thermalruß ist, handelt es sich um einen sehr reinen Ruß. Die Herstellung von Thermalruß ist ein diskontinuierlicher oder zyklischer Prozess, der von zwei Reaktoren gesteuert wird, die abwechselnd in Zyklen arbeiten. Ein Reaktor wird mit Erdgas oder einem Öl-Luft-Gemisch beheizt, während der andere mit reinem Ausgangsmaterial gespeist wird, das thermisch zersetzt wird.
Thermalruß hat die größte Partikelgröße (durchschnittlich 260 bis 300 nm) aller Ruße und die geringste Oberfläche (normalerweise unter 10 m²/g). Im Gegensatz dazu sind die Partikelgrößen von Furnace Ruß ungefähr drei- bis zwanzigmal kleiner (d.h. Durchmesser von 18 bis 80 nm).
Die Struktur von Thermalruß N-990 und N-991 wird mithilfe von Dibutylphthalat (DBP) gemessen. Die DBP-Absorption (DBPA) misst die relative Struktur von Ruß, indem die Menge an DBP bestimmt wird, die eine gegebene Masse an Ruß absorbieren kann, bevor eine bestimmte Viskosität erreicht wird. Thermalruße haben die niedrigsten DBPA-Zahlen (32-47 ml/100g) von allen Carbon-Black-Typen, was auf eine sehr geringe Partikelaggregation oder -struktur hinweist.
Einzigartige Eigenschaften bieten Vorteile in Anwendungen wie Gummi, Kunststoff, Metallurgie und anderen Spezialanwendungen.
Das Portfolio von PentaCarbon umfasst 6 verschiedene Thermalruß-Typen:
- Carbon Black N-990 mit weicher Perlhärte zur einfachen Dispergierung
- Carbon Black N-991 in Pulverform für den Einsatz in scherarmen Mischsystemen
- Thermalruß in Pulver und geperlter Form mit niedrigem PAK-Werte
- Ultra Pure-Versionen von N-990 und N-991 mit besonders hoher Reinheit
Bitte kontaktieren Sie uns für eine individuelle technische Beratung oder Produktempfehlung.